M
mwcem
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Jan 2018
- Beiträge
- 14
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
- 08. Aug 2021
- #1
Hi,
Weiß jemand, wo man die Video-Info-Plugin-Dateien für die Video-Station bekommt? Es werden muss .tar oder .zip Dateien gefordert, aber wo bekommt man die her?
Vielen Dank im voraus.
Hallo mwcem,
Bücher und Hardware zum Thema gibt es bei Amazon:Video-Info-Plugin Dateien - wo gibt's die?
c0smo
Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
- Mitglied seit
- 08. Mai 2015
- Beiträge
- 7.551
- Punkte für Reaktionen
- 1.676
- Punkte
- 274
- 08. Aug 2021
- #2
Was soll das sein?
M
mwcem
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Jan 2018
- Beiträge
- 14
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
- 09. Aug 2021
- #3
Wenn man in der Video-Station Einstellungen klickt, und beim Video-Info-Plugin "Hinzufügen" wählt, werden diese Dateien verlangt - wo gibt es diese?
LG
c0smo
Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
- Mitglied seit
- 08. Mai 2015
- Beiträge
- 7.551
- Punkte für Reaktionen
- 1.676
- Punkte
- 274
- 09. Aug 2021
- #4
Bin ich gerade überfragt. Früher ging das mit dem API Key. Scheinbar braucht man jetzt ein Plugin. Vielleicht gibts das bei TheMovieDB oder TheTVdb direkt als download.
M
- Mitglied seit
- 26. Okt 2016
- Beiträge
- 2.416
- Punkte für Reaktionen
- 459
- Punkte
- 123
- 09. Aug 2021
- #5
Jim_OS
Benutzer
Sehr erfahren
- Mitglied seit
- 05. Nov 2015
- Beiträge
- 5.068
- Punkte für Reaktionen
- 2.261
- Punkte
- 259
- 09. Aug 2021
- #6
Hm ist das hochladen einer Datei nicht einfach nur eine zusätzliche Möglichkeit um Daten manuell zu importieren, sofern jemand einen entsprechenden PlugIn bastelt?
VG Jim
M
mwcem
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Jan 2018
- Beiträge
- 14
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
- 09. Aug 2021
- #7
Danke für das PFD, aber daraus werde ich leider auch nicht schlauer.
Bzw hieße das ja, wenn ich das richtig lese, dass ich selber erst ein Plugin entwickeln muss, um die Datenermittlung für die Video-Dateien von anderen Quellen als der einzig per System verfügbaren zu laden. Ich hatte früher auch einfach nur den API-Key der jewiligen Quelle eintragen müssen, und gut war's. Jetzt muss ich (von irgendwoher) eine Datei hochladen, die es nicht gibt, oder die ich selber erstellen müsste. Das ist für mich ein großer Rückschritt, denn das kann ich nicht. Oder habt ihr sowas schon gemacht, bzw. könnt ihr mir sagen, wo man solche Dateien finden könnte? Ich fühl mich da echt etwas überfordert.
F
FredB
Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Jul 2020
- Beiträge
- 98
- Punkte für Reaktionen
- 17
- Punkte
- 58
- 09. Aug 2021
- #8
Du musst statt auf „Hinzufügen“ auf „Bearbeiten“ klicken. Dann kannst du auch den API-Key eingeben.
Jim_OS
Benutzer
Sehr erfahren
- Mitglied seit
- 05. Nov 2015
- Beiträge
- 5.068
- Punkte für Reaktionen
- 2.261
- Punkte
- 259
- 09. Aug 2021
- #9
@mwcem
Ja so ist es, bzw. so ist das wohl zu verstehen. Synology nennt dies "new features". Zumindest verstehe ich dieses Statement von Synology von Anfang des Jahres so: https://community.synology.com/enu/forum/1/post/141423
We have planned to upgrade the original Video Info Auto Search function to the new Video Info Plugin feature in the latter half of 2021.
Our new features may include:
- Obtaining video information via plugins from various sources.
- Uploading and managing plugins more flexibly.
Also, the Video Info Plugin Developer’s Guide will be available. By following the document’s instructions, users can easily implement the plugins on their own.
Den Api-Key kannst Du ja weiterhin nutzen.
VG Jim
M
mwcem
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Jan 2018
- Beiträge
- 14
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
- 09. Aug 2021
- #10
FredB schrieb:
Du musst statt auf „Hinzufügen“ auf „Bearbeiten“ klicken. Dann kannst du auch den API-Key eingeben.
Damit kann ich nur den einen API-Key mit einen anderen austauschen, aber keinen neuen hinzufügen. Und das jedesmal, wenn ich die Quelle wechseln will durchzuführen, ist auch etwas mühsam.
F
FredB
Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Jul 2020
- Beiträge
- 98
- Punkte für Reaktionen
- 17
- Punkte
- 58
- 09. Aug 2021
- #11
Welchen API-Key willst du denn hinzufügen?
M
mwcem
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Jan 2018
- Beiträge
- 14
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
- 09. Aug 2021
- #12
Jim_OS schrieb:
@mwcem
Ja so ist es, bzw. so ist das wohl zu verstehen. Synology nennt dies "new features". Zumindest verstehe ich dieses Statement von Synology von Anfang des Jahres so: https://community.synology.com/enu/forum/1/post/141423We have planned to upgrade the original Video Info Auto Search function to the new Video Info Plugin feature in the latter half of 2021.
Our new features may include:
- Obtaining video information via plugins from various sources.
- Uploading and managing plugins more flexibly.
Also, the Video Info Plugin Developer’s Guide will be available. By following the document’s instructions, users can easily implement the plugins on their own.
Den Api-Key kannst Du ja weiterhin nutzen.
VG Jim
Okay, dann hab ich das richtig interpretiert - danke für die Bestätigung.
API-Key kann ich leider nur bedingt nutzen, weil ich ja nur einen einzigen eingeben kann. Dann muss ich für jeden Quellen-Wechsel auch den API-Key wechseln was relativ mühsam ist.
Bringt mich alles wieder zurück zu meiner Ausgangsfrage: Gibt es solche Dateien schon, und wenn ja, wo kann ich diese finden? (Muss ja das Rad nicht immer wieder neu erfinden, was ich in dem Fall auch gar nicht könnte.)
F
FredB
Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Jul 2020
- Beiträge
- 98
- Punkte für Reaktionen
- 17
- Punkte
- 58
- 09. Aug 2021
- #13
Den lösche einmal schnell wieder hier im Text.
M
mwcem
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Jan 2018
- Beiträge
- 14
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
- 09. Aug 2021
- #14
Okay
F
FredB
Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Jul 2020
- Beiträge
- 98
- Punkte für Reaktionen
- 17
- Punkte
- 58
- 09. Aug 2021
- #15
Ok verstanden, dafür wird wieder das Plugin benötigt. Wann das jemand einmal bereitstellt, kann ich dir nicht sagen. Zum selber entwickeln gibt es ja die Anleitung von Synology.
F
FredB
Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Jul 2020
- Beiträge
- 98
- Punkte für Reaktionen
- 17
- Punkte
- 58
- 09. Aug 2021
- #16
Zur Zeit nutze ich auch nur The Movie Database.
M
mwcem
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Jan 2018
- Beiträge
- 14
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
- 09. Aug 2021
- #17
Ja, meistens reicht das auch, aber letzten hatte ich den Fall, dass einige Serien nicht gefunden wurden, und da habe ich dann erst bemerkt, dass nur mehr eine Source vorhanden ist. Ich hatte ursprünglich noch einige andere, neben TheTVDB, die jetzt alle fehlen. Da muss ich aber die API-Keys erst suchen... Blöde Geschichte das.
F
FredB
Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Jul 2020
- Beiträge
- 98
- Punkte für Reaktionen
- 17
- Punkte
- 58
- 09. Aug 2021
- #18
Bei Problemen mit einzelnen Serien kannst du noch einmal die Suche manuell anstoßen. Manchmal wird ein falscher Titel ausgewählt und wenn das nicht hilft, kannst Du einmal die Sprache von Deutsch auf Englisch umstellen. Damit habe ich bisher alles finden können.
c0smo
Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
- Mitglied seit
- 08. Mai 2015
- Beiträge
- 7.551
- Punkte für Reaktionen
- 1.676
- Punkte
- 274
- 09. Aug 2021
- #19
Nutzt du DSM7? Falls nein, könntest du ein Downgrade der VS machen und dann die API Keys nachtragen. Bei mir wurde das dann autom. in DSM7 übernommen.
M
mwcem
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Jan 2018
- Beiträge
- 14
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
- 09. Aug 2021
- #20
Ich nutze DSM7 - leider geht da der Downgrade nicht mehr. Die Nebenwirkungen habe ich zu spät mitbekommen, und von DSM7 auf DSM6 runter mag ich auch nicht. Das kann nicht der richtige Weg sein.
Ad Serie, nein - hat auch nichts genützt mit dem englischen Titel, und auch nicht mit der Schreibweise. Musste sie "mit der Hand" eingeben, aber gut. Das kommt Gott sei Dank höchst selten vor, außer bei Dokumentationen - da hatte ich das schon öfter mal.